
um 1550 Bereits im 16. Jahrhundert besitzt Eisfeld eine Lateinschule.
1900 Die Stadtväter fassen den Beschluss, die Schule auszubauen.
1901 Fertigstellung des Ausbaus der Stadtschule.
1950/51 An der Schule kann das Abitur abgelegt werden.
1965 Die Eisfelder Mittelschule wird die Polytechnische
Oberschule „Artur Becker“.
1990/91 Der Schulname „Artur-Becker Schule Eisfeld“ wird vom
Stadtparlament abgelegt.
Eine weitere Namensänderung findet 1991 statt.
Der neue Name ist „Staatliche Regelschule Eisfeld“.
1999 Am 20. Januar erhält die Schule den Namen Staatliche Regelschule
„Otto Ludwig“ Eisfeld.
2003 Die neue Zweifelder-Turnhalle wird vom Kultusminister Michael Krapp
eingeweiht.
2007 Die sanierte Lobensteinhalle wird durch Landrat Thomas Müller ihrer
Bestimmung als Schulaula übergeben.
Gleichzeitig wurde ein neuer Speisesaal mit kleiner Küche, neue
Toiletten, ein Foyer und ein großzügig überdachter
Eingangsbereich geschaffen.
2008 Erstmalige Auszeichnung „Berufswahlfreundliche Schule“
2014 Die Schule unterstützt mit Spendenaktionen das Kinderhospiz „Mittel-Deutschland“ in Tambach- Dietharz
2015 Teilnahme und Preis beim Wettbewerb „Beste Neunte“
2016 Wiederholte Auszeichnung mit dem Siegel „Berufswahlfreundliche Schule“
2017 Planung großer Schulhaussanierung